Würde

Wiederfinden, vertiefen und verkörpern – ein Weg in fünf Zyklen

Würde-Voll leben und leben lassen

Menschen-Würde auf dem Weg zum Selbst.

Ein therapeutischer Kurs in Berlin

Wer erlebt, dass er als Mensch, um seiner selbst willen so gemocht wird, wie er ist, einfach als Mensch?

 

Als Mensch um meiner selbst willen so gemocht zu sein, wie ich bin, mit meinen Stärken und Schwächen, mit meiner Bereitschaft zu lernen und zu wachsen und die anderen um ihrer selbst willen zu mögen, so wie sie sind, ebnet einen Weg für ein würdevolles Miteinander.

 

Das Gefühl der Würde ist bereits im kindlichen Gehirn angelegt.

Im Laufe des Lebens wird sie durch bestimmte Vorstellungen, Werte und Erwartungen des Umfeldes, der Eltern, Lehrer, der Gesellschaft übergangen. Schnell und unbedacht kommt es zu Anschuldigungen, Bestrafungen, Vorwürfen, Erniedrigungen. Die Folge sind Gefühle von Schuld und Scham.

 

Schuld und Scham verhüllen, verdecken und unterdrücken die Würde, können sie sogar abspalten. Minderwertigkeit oder, schlimmer, Wertlosigkeit treten an ihre Stelle. Das Gefühl der Zugehörigkeit geht verloren und damit die Sicherheit, die wir zum Leben, zu unserer Entfaltung brauchen.

 

Verbundenheit ist gefährdet. Der Mensch geht in den Rückzug und erlebt Einsamkeit und Angst:
„Ich habe einen Fehler gemacht, deswegen gehöre ich nicht mehr dazu, ich habe meine Würde verloren“.

 

Gerade die anderen Menschen brauchen wir, um Sicherheit und Geborgenheit zu spüren und uns darüber zu verstehen, zu entwickeln, unsere Stärken zu vertiefen und an Fehlern zu wachsen.  In der Gemeinschaft können wir Zugehörigkeit und Verbundenheit erleben.

 

Hier möchte ich mit meiner Seminarreihe „Würde“ ansetzen. Der Würde einen fundamentalen Platz im Leben geben, für ein würdevolles Miteinander.

 

Die eigene Würde zu spüren, schenkt ein tiefes Gefühl von Stärke, Selbst-Vertrauen und Gemocht-sein, macht Verbundenheit bewusst und öffnet die Tür zur Freiheit, das eigene Leben so zu leben, wie es sich stimmig anfühlt. Die Mitmenschen so zu behandeln, wie auch ich behandelt werden möchte.

 

Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise zu der eigenen Würde, sie zu spüren, auszudrücken und zu leben.

Den Anfang bildet die gegenwärtige Situation mit ihren Herausforderungen.

Gefolgt von Werten, Erwartungen und Vorstellungen, die an die individuelle Entwicklung gestellt wurden und die die persönliche Neugier und Freude am Erkunden des Lebens nicht zugelassen haben:

  • Was waren meine eigentlichen, ursprünglichen Wünsche und Ideen?
  • Wo lagen und liegen vielleicht noch immer meine Interessen, meine Neugier, meine Freude, meine Sehnsucht?

 

Mit der Frage, wie kann ich meine Würde und meine Werte bewahren, im Alltag und in Bezug auf das Weltgeschehen mit seiner medialen Informationsschwemme, wollen wir Wege finden, die uns bei der Umsetzung der Würde in den Alltag unterstützen.



Termine:

11.11.2023

Das gegenwärtige Erleben

09.12.2023

Welche Werte und Erwartungen haben mich auf meinem Lebensweg geprägt?

13.01.2024

Welche Werte möchte ich leben und verkörpern?

17.02.2024

Meine Würde und meine Werte und mein Umfeld

16.03.2024

Meine Würde in der Welt



Kursdauer: 10.00 — 18 Uhr

Kosten: 110 € pro Kurs

Einführungsabende  

Di., 05.09.2023

Fr., 15.09.2023

Do., 28.09.2023

jeweils um 19 Uhr